Die Zunft der Bauleute
der Stadt Zug

1941 wurde die Zunft wieder gegründet, nachdem die Anfänge dieser Zunft, die auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt, bis ins Jahr 1685 zurückverfolgt werden können.

Geschichte

Zunft der Bauleute der Stadt Zug

Der Zunftbrief vom 23. Februar 1685 legte den Grundstein für die Zunft der Hafner, die später auch Bauhandwerker wie Steinmetzen, Ziegler, Schmiede, Wagner und Spengler aufnahm. Nach der Auflösung der Zunft (1798 und 1866) wurde am 28. November 1941 die neue Zunft der Bauleute in Zug gegründet, mit Bruder Klaus als Schutzpatron.

Weiter lesen
Mitglieder

Unser Vorsteherschaft, Zunftpfarrer, Meister, Brüder, Gesellen und Gäste

Die Zunft der Bauleute der Stadt Zug besteht aus der Vorsteherschaft, deren höchstes Organ der Zunftmeister ist. Ihm folgen die weiteren Ämter, darunter der Zunftschreiber, der Lademeister, der Stubenvater, der Protokollführer und der Zeugwart. Zusätzlich setzt sich die Zunft aus den weiteren Mitgliedern aus Meistern, Gesellen, Brüdern und Gästen zusammen.

Weiter lesen

Allgemeiner Kontakt